Mandantenveranstaltung LBB

Am vergangenen Dienstag konnten wir nach der pandemiebedingten Pause endlich wieder unsere alljährliche Mandantenveranstaltung wie gewohnt durchführen.

In der Tonberghalle in Kiel stand der Abend ganz unter dem Motto des 101. Geburtstags der wetreu LBB.

In seiner Begrüßung ging der Geschäftsführer StB Stefan Heins nicht nur auf die vergangenen immerhin schon 31 Jahre seiner Tätigkeit für die wetreu LBB ein, sondern insbesondere auch auf die ursprüngliche Verbindung der wetreu LBB zur Schleswig-Holsteinischen Landschaft.

Diese Verbindung war und ist für die wetreu LBB prägend. Im April 1961 hat die Schleswig-Holsteinische Landschaft die bereits in 1922 von Herrn Paul Buggert gegründete Landwirtschaftliche Buchstelle erworben. Zeitgleich wurde Dr. Robert Kob Geschäftsführer der Landschaftlichen Buch- und Beratungsstelle LBB. Die seinerzeit gewählte Kurzbezeichnung ist noch heute Bestandteil unseres Firmennamens wetreu LBB.

Im Anschluss an die Ausführungen von StB Stefan Heins konnten wir RA Hans-Josef Hartmann, ehemaliger Geschäftsführer des HLBS e. V., begrüßen. In seinem Vortrag skizzierte er, wie sich Buchstellen und der Beruf des Steuerberaters in den letzten 100 Jahren entwickelt haben.

Er schlug einen spannenden Bogen und zeigte an vielen Beispielen die Entwicklung der landwirtschaftlichen Steuerberatung von der Vergangenheit in die Gegenwart auf.

Im Anschluss führte StB Jasper Reiter mit Rixa Kleinschmit als Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecherin der CDU ein Interview über die aktuelle politische Lage in der Landwirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen.

Unsere Mitarbeiter*innen, Mandant*innen, Gäste und Vortragenden ließen den Abend mit Glückwünschen zum Jubiläum, intensiven Gesprächen bei Snacks und Getränken ausklingen.

Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei allen Gästen, Mandant*innen, Vortragenden, Kolleg*innen und Organisator*innen für den gelungenen Abend!

Unserer Kollegin Frau Steuerberaterin Dr. Syster Maart Nölck wurde am 29.9.2020 von der zuständigen Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein der Titel „Landwirtschaftliche Buchstelle“ verliehen.

Bei dem Begriff „Landwirtschaftliche Buchstelle“ handelt es sich um eine gesetzlich geschützte Bezeichnung, die nur an Personen verliehen wird, die für die Steuerberatung der Land- und Forstwirtschaft eine besondere Sachkunde nachgewiesen haben.

Wir freuen uns mit Ihr und sind froh, eine so kompetente Kollegin im wetreu-Team zu haben.

Fachkompetenz ist Voraussetzung für beste Beratung

Jasper Reiter im Einsatz

Wir freuen uns, dass unser Kollege Jasper Reiter, seinen ersten Vortrag im Rahmen einer Bundesweiten Fortbildungsveranstaltung für die HLBS Informationsdienste GmbH blendend gemeistert hat. Weiter so! Ein Gewinn für die wetreu und die Branche.

Wir wünschen Ihm weiterhin viel Mut und Erfolg!

wetreu Sachsen-Anhalt | Thüringen KG – ein fabelhafter Betriebsausflug

Die Mitarbeiter der wetreu Sachsen-Anhalt|Thüringen KG waren am 30.08.19 auf der Suche nach der „Fee“ in den Saalfelder Feengrotten und auf den Spuren der alten Dichter und Denker, wie Schiller und Goethe, in Weimar.

„Es wird erzählt – und schon seit langer Zeit, dass unweit von Saalfeld in einem Berg eine zauberhafte Fee wohnt. Wer sie sieht, so sagt man, dem geschehe ein Wunder. Viele Bergleute begaben sich in den Berg, um nach der Fee zu suchen, doch noch Keinem war es gelungen, ihr Angesicht zu erblicken.
Eines Tages machten sich wiederum einige beherzte Männer auf die Suche nach der zauberhaften Fee. Sie waren schon viele Stunden vergebens durch die engen Stollen und Gänge geirrt. Endlich fanden Sie eine große Halle im Gestein. Sie streckten die schmerzenden Rücken, setzten sich nieder und müde verzehrten sie ihr karges Mahl. Dabei stieß einer von ihnen an seine Grubenlampe und im Fallen erleuchtete sie die ganze Grotte. Die Männer sahen hinten etwas unbeschreiblich Schönes, das schnell verschwand. Alle waren sicher, das konnte nur die Fee mit ihrem wunderschönen Haar gewesen sein. Die Bergleute erhoben sich, um näher zu treten. Die Fee war verschwunden, doch an gleicher Stelle stand ein Abglanz ihrer Schönheit, die herrlichsten Tropfsteine, die in tausend Farben glänzten und glitzerten. Ein Wunder war geschehen! Und seit dieser Zeit nennt man diese Grotte die Feengrotten“

Eine Geschichte oder eine tatsächliche Begebenheit?

Einer Fee sind wir nicht begegnet, aber es war ein sehr schöner Tag – mit neuer Energie für unsere Beratungstätigkeit.

365 Tage harte Arbeit haben sich gelohnt!

Im August 2019 hat unsere langjährige Mitarbeiterin, Frau Luisa Schwarz, die Prüfung zur zertifizierten Umsatzsteuerfachkraft erfolgreich gemeistert.

Wir, das gesamte Team der wetreu LBB, freuen uns mit Ihr über die gelungene Prüfung und gratulieren Ihr ganz herzlich.
Möge Sie das neu erworbene Wissen gut in den Arbeitsalltag einbringen und im Sinne der Mandanten nutzen.

Jubiläum von Marika Prochnow

Am 01.08.2019 haben wir mit allen Mitarbeitern die 35-jährige Unternehmenszugehörigkeit von Frau Marika Prochnow bei der wetreu Eckernförde gefeiert.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Prochnow für ihre engagierte und verantwortungsbewusste Tätigkeit und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre.

Wie sehen Sie das?

Kolumne von Stefan Heins

Bald ist es wieder soweit. Der Sommerurlaub 2019 steht vor der Tür. Gemeinsam mit meiner Frau geht es dann mit dem Rad rund um den Limfjord in Dänemark. Gut 520 km mit vielen tollen Erlebnissen stehen uns bevor. Die Vorfreude ist schon groß.

Viele Radreisen haben wir schon unternommen. Warum fahren wir immer wieder mit dem Fahrrad in Urlaub?

Hier 5 Gründe, die für einen Radurlaub sprechen: