Wiederwahl als Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer SH 

Herzlichen Glückwunsch an Kathrin Eggert!

Am 05. Mai 2023 wurde unsere Geschäftsführerin der wetreu Bad Segeberg in der 50. ordentlichen Kammerversammlung der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein zur Vizepräsidentin wiedergewählt.

Frau Eggert übernimmt dabei zum zweiten Mal das Ehrenamt der Vizepräsidentin. Wir gratulieren Ihr ganz herzlich und wünschen Ihr für das Ehrenamt viel Erfolg!

Neuer Präsident des HLBS

Herzlichen Glückwunsch an Stefan Heins!!

Unser Geschäftsführer der wetreu LBB Stefan Heins wurde auf der diesjährigen Hauptverbandstagung des HLBS (Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen) als Nachfolger von Dr. Jürgen Jaeschke zum Präsidenten des HLBS gewählt.

Stefan Heins ist seit dem 01.01.2000 Mitglied im HLBS e. V., Fachbereich Landwirtschaftliche Buchstellen. Er gehört dem HLBS Landesverband Schleswig-Holstein an und ist seit dem ersten Veranstaltungsjahr 2000 im Autoren- und Referententeam des HLBS-Steuerforums präsent.

Als Steuerberater beziehungsweise Landwirtschaftliche Buchstelle unterstützt er mit seiner langjährigen Fachkompetenz sowohl die Arbeit im HLBS Fachausschuss »Steuerberatung« als auch im HLBS Fachausschuss »Landwirtschaftliches Rechnungswesen und Digitalisierung«.

Mit Veröffentlichungen im »Agrarbetrieb« meldet er sich zu Schwerpunktthemen zu Wort. Der neue Präsident betont in seiner Antrittsrede, dass zahlreiche Themen – im Sachverständigenbereich als auch im Steuer- und Berufsrecht – in den kommenden Jahren aus dem Blickwinkel der Land- und Forstwirtschaft intensiv begleitet werden müssen. Dabei solle sich niemand vor Modernisierungen verschließen, um nicht das zu verlieren, was es zu bewahren gelte.

In diesem Sinne freue er sich darauf, gemeinsam mit den übrigen Vorstandsmitgliedern die berufspolitischen Aufgaben und die fachliche Fortbildung innerhalb des HLBS zu gestalten.

Wir gratulieren Stefan Heins ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben.

Herzlichen Glückwunsch Frau Hinz!

Am 01. Juli 2023 feierte Angela Hinz ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der wetreu KG in Kiel. Wir danken unserer Kollegin für die vielen Jahre Arbeit im Sekretariat. Egal ob Veranstaltungen (analog oder digital), Organisation oder Verwaltung, auf Frau Hinz war und ist immer Verlass.

Strahlende Gesichter bei der wetreu Nord KG in Lübeck

Wetreu Nord KG: Heute haben wir unsere frischgebackenen Steuerfachangestellten Ricardo Meetz und Simon Evers feien können. Nach bestandener Prüfung freuen wir uns sehr über den Nachwuchs im Stammpersonal im Lübecker Büro. Bei ihrer Ansprache hat Camilla Latendorf als Ausbildungsleiterin treffende Worte formuliert:
Beide jungen Männer konnten bereits in ihren Bewerbungen zielgenau ihre persönlichen Eigenschaften beschreiben. Diese haben sich nicht nur bewahrheitet, sondern wurden während der drei Ausbildungsjahre kontinuierlich ausgebaut. So entwickelten sich die beiden Auszubildenden schnell zu unverzichtbaren, engagierten und ambitionierten künftigen Mitarbeitern. Das alles unter den Coronarestriktionen im ersten Ausbildungsjahr 2020/2021.
Wir sind sehr stolz auf diese Beiden.

Das Bild zeigt die Absolventinnen der Prüfungen zur Steuerfachangestellten, zum Fachassistent für Land- und Forstwirtschaft und zur Bilanzbuchhalterin bei der Hellweg KG.

Strahlende Gesichter bei der wetreu Hellweg KG

Mit tollem Erfolg haben folgende Mitglieder der wetreu-Familie ihre Ausbildungen abgeschlossen:

Zum Steuerfachangestellten:

  • Silke Nunnemann
  • Michelle Wolf
  • Simon Winkelnkemper

Erfolgreiche Prüfung FALF (Fachassistent Land- und Forstwirtschaft):

  • Michel Wiesner

Erfolgreiche Prüfung zum Bilanzbuchhalter:

  • Jennifer Weßling

Für die Zukunft gut aufgestellt.

wetreu: Bestens ausgebildet!

Diese Erfolge wurden mit einem gemeinsamen Frühstück gefeiert!

Power-User-Schulung

Am 23. und 24.05.23 hat die Arbeitsgruppe Digitalisierung der wetreu Unternehmensgruppe
die jährliche Power-User-Schulung für Mitarbeiter*innen durchgeführt.

Ziel der Schulung war es, den Teilnehmer*innen die Fähigkeit zu vermitteln, Kolleg*innen erste
Hilfestellungen im Bereich der Digitalisierung zu geben, allgemeine Rückfragen zu
beantworten und gegebenenfalls auch der Kanzleileitung beratend zur Seite stehen.

Aber nicht nur die Wissensvermittlung stand an den beiden Tagen im Vordergrund:
Die Teilnehmerinnen sollten zudem die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen und ihr persönliches Wissen mittels Networking auszutauschen.

Großer Dank geht an die Referent*innen und an die Teilnehmer*innen für den konstruktiven Austausch!